Kochutensilien
- Messer
- Schneidbrett
- Teelöffel
- Schüssel
- Backofen
- Backblech mit Backpapier
Zutaten
- 300 g Weizenmehl
- 100 g Mandeln gemahlen
- 250 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 220 g Butter
- 3 Eigelb
- 1 EL Vanillezucker (1 Tütchen)
Durchführung
- 1 VanilleschoteZuerst wird die Vanilleschote der Länge nach durchgeschnitten und das Mark mit einem Messer oder einen Teelöffel herausgekratzt.
- 300 g Weizenmehl100 g Mandeln250 g Puderzucker1 Prise Salz220 g Butter3 EigelbZuerst werden 125g Puderzucker, Weizenmehl, gemahlene Mandeln, Butter, die Eigelbe und das Vanillemark mit einer Prise Salz in einer Schüssel zu einem Teig geknetet.
- Der Teig wird anschließend abgedeckt für 1 Stunde im Kühlschrank kaltgestellt.
- Der Backofen wird auf 160 °C Umluft vorgeheizt.
- Nach der Stunde Kaltstellen wird der Teig aus dem Kühlschrank genommen. Mit der Hand formt man kleine Hörnchen, ungefähr 5cm breit und anschließend auf dem Backblech verteilt.
- Das volle Blech kommt danach für 8 Minuten in den Backofen.
- 250 g Puderzucker1 EL VanillezuckerIn der Zeit kann man die restlichen 125g Puderzucker mit dem Vanillezucker in einer Schale mischen. Sobald die Vanillekipferl fertig gebackt sind, werden sie darin eingerieben.
Beschreibung
Vanillekipferl sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und gehören zu den beliebtesten Plätzchen der festlichen Saison. Ihr zarter, buttriger Geschmack und die feine Vanillenote machen sie zu einem absoluten Genuss, der auf keinem Adventstisch fehlen darf. Die Zubereitung von Vanillekipferln ist eine wahre Freude, da der Teig schnell zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeitet wird und die kleinen Hörnchen beim Backen eine goldgelbe Farbe annehmen. Durch ihre zarte Konsistenz und den süßen Überzug aus Puderzucker und Vanillezucker sind diese Plätzchen einfach unwiderstehlich.