Hausgemachte Nudeln
Kochutensilien
- Nudelmaschine
- Nudelholz
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 2 Eier
Durchführung
- 200 g WeizenmehlDas Mehl auf eine Arbeitsplatte häufen und in der Mitte eine Kuhle bilden.
- 2 Eierin der Kuhle die Eier zugeben und und mit der Hand verquirlen.
- Nach und nach das Mehl in den verquirlten Eiern mit der Hand mit einrühren.
- Sobald der Teig sich festigt, anfangen zu kneten, bis eine elastische und glatte Struktur erreicht ist.
- Den Teig in eine Frischhaltefolie hüllen und für ca. 30 min in den Kühlschrank ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit mit der Hand oder Nudelmaschine die gewünschte Nudelform bilden. Dann können sie gekocht werden
Beschreibung
Hausgemachte Nudeln sind ein echtes Highlight für jede Mahlzeit und eine wunderbare Möglichkeit, frische, handgemachte Pasta in der eigenen Küche zuzubereiten. Es mag zwar auf den ersten Blick nach einer zeitaufwendigen Aufgabe aussehen, aber die Herstellung von Nudeln ist ein einfacher und sehr befriedigender Prozess, der mit ein paar wenigen Zutaten zu einem unglaublichen Ergebnis führt. Für dieses Rezept braucht es lediglich Mehl und Eier, Zutaten, die in vielen Küchen immer vorrätig sind.
Der erste Schritt bei der Zubereitung hausgemachter Nudeln beginnt mit der Vorbereitung des Teigs. Zuerst wird das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche gehäuft, um eine Art „Berg“ zu bilden, in dessen Mitte eine Kuhle gemacht wird. Diese Kuhle dient als kleines Nest für die Eier, die später mit den Händen verquirlt werden. Mit einem kleinen Schneebesen oder einfach der Hand wird das Ei vorsichtig in der Mitte des Mehls aufgeschlagen und beginnend mit der Kuhle im Mehl vorsichtig vermischt. Es ist wichtig, die Eimischung langsam in das Mehl zu integrieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und zu verhindern, dass der Teig zu klebrig wird.
Sobald die Eimischung mit dem Mehl verbunden ist und der Teig anfängt, fester zu werden, wird der nächste Schritt eingeleitet: das Kneten. Jetzt wird der Teig mit den Händen weiter bearbeitet, bis er eine geschmeidige und elastische Textur erreicht hat. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn das Kneten sorgt dafür, dass das Gluten im Mehl aktiviert wird, was zu einer besseren Konsistenz und Bissfestigkeit der Nudeln führt. Je mehr du den Teig bearbeitest, desto besser wird das Endergebnis.
Nachdem der Teig zu einer glatten und elastischen Masse verarbeitet wurde, wird er in Frischhaltefolie eingewickelt und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gelegt. Diese Ruhezeit ist entscheidend, da der Teig dadurch etwas entspannen kann und sich leichter verarbeiten lässt. Nach dieser kurzen Pause kann der Teig dann entweder mit der Hand oder mit einer Pastamaschine ausgerollt werden, um die gewünschte Nudelform zu erzeugen. Ob du nun Spaghetti, Fettuccine oder Tagliatelle bevorzugst, der Teig lässt sich wunderbar in alle möglichen Formen bringen.
Hausgemachte Nudeln bieten eine perfekte Grundlage für eine Vielzahl von Saucen und Gerichten. Ob mit einer klassischen Tomatensauce, einer leckeren Bolognese oder einfach nur mit etwas Butter und Parmesan – frische, hausgemachte Pasta ist immer ein Genuss.