WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© veganbeing / fiverr.com

Butternusskürbis-Salat

 

Noch keine Bewertungen
Kommentieren
Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gericht Vegan
Portionen 4

Kochutensilien

  • Ofen
  • Schüssel
  • Kochlöffel
  • Backblech mit Backpapier

Zutaten

Für den gerösteten Butternusskürbis:

Für den Salat:

  • 90 g Babyspinat
  • 90 g Rucola
  • 55 g Pekannüsse klein gehackt
  • 2 EL Preiselbeeren getrocknet
  • 80 g veganer Feta zerbröckelt

Für das Dressing:

Durchführung
 

  1. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen.
  2. 600 g Butternuskürbis1 EL Olivenöl1 Prise Salz1 Prise Pfeffer
    Den gewürfelten Butternusskürbis in eine Schüssel geben. Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzugeben und durchschwenken, damit der Butternusskürbis gleichmäßig bedeckt ist.
  3. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 30 Minuten lang backen, bis er geröstet ist.
  4. 90 g Babyspinat90 g Rucola55 g Pekannüsse2 EL Preiselbeeren
    Babyspinat, Rucola, gehackte Pekannüsse und getrocknete Preiselbeeren in eine Rührschüssel geben.
  5. 80 ml Olivenöl60 ml Apfelessig2 EL Ahornsirup0,5 TL Dijon-Senf1 Zehe Knoblauch0,5 TL Salz
    Alle Zutaten für das Dressing in einen Messbecher geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.
  6. Ein Drittel vom Dressing wird über den Salat gegossen und unterrührt.
  7. 80 g veganer Feta
    Den gerösteten Butternusskürbis, den zerbröckelten veganen Feta sowie einige gehackte Pekannüsse und getrocknete Cranberries über den Salat geben.
  8. Das restliche Dressing über den Salat träufeln und servieren.

Beschreibung

Der Butternusskürbis-Salat ist eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die sich perfekt für jede Jahreszeit eignet, besonders jedoch für die kühleren Monate, wenn der Butternusskürbis in seiner besten Form ist. Dieser Salat kombiniert die natürliche Süße des gerösteten Kürbisses mit einer Vielzahl von frischen Zutaten, die nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell beeindrucken. Mit einer Mischung aus Babyspinat und Rucola, der durch getrocknete Cranberries und knusprige Pekannüsse ergänzt wird, bietet der Salat eine wunderbare Balance aus Süße, Schärfe und einem angenehmen Crunch. Das Dressing, das mit einer Auswahl an einfachen, aber aromatischen Zutaten wie Olivenöl, Balsamico-Essig, Senf und Ahornsirup zubereitet wird, rundet den Salat perfekt ab.

Der erste Schritt bei der Zubereitung des Butternusskürbis-Salats ist das Vorheizen des Ofens auf 200°C, damit der Kürbis beim Backen gleichmäßig gegart wird. Der Butternusskürbis wird gewaschen, geschält und in mundgerechte Würfel geschnitten. Durch das Mischen mit Olivenöl, Meersalz und Pfeffer wird der Kürbis nicht nur gewürzt, sondern erhält auch eine zarte, goldene Kruste beim Rösten. Das Rösten im Ofen bringt die Süße des Kürbisses zum Vorschein und gibt dem Gemüse eine köstliche karamellisierte Note, die perfekt mit den frischen Zutaten des Salats harmoniert. Nach 30 Minuten im Ofen ist der Kürbis zart und aromatisch, bereit, zu einer der Hauptkomponenten des Salats zu werden.

Während der Kürbis im Ofen röstet, bereitet man die restlichen Zutaten vor. Babyspinat und Rucola verleihen dem Salat Frische und einen leichten, pfeffrigen Geschmack, während die gehackten Pekannüsse für einen angenehmen Crunch sorgen. Getrocknete Cranberries fügen eine fruchtige Süße hinzu, die das Gesamtbild des Salats abrundet. Das Dressing, das aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Senf, Ahornsirup und einer Prise Salz besteht, verleiht dem Salat eine leichte Säure und Süße, die sich wunderbar mit dem gerösteten Kürbis verbinden.

Nachdem der Kürbis fertig ist, wird er zusammen mit dem veganen Feta, den restlichen Pekannüssen und Cranberries auf dem Salat angerichtet. Das Dressing wird großzügig darüber verteilt und der Salat gut vermengt. Der Butternusskürbis-Salat ist nun ein wahres Fest der Aromen und Texturen – die warme Süße des Kürbisses, der knackige Spinatsalat und die fruchtigen, nussigen Akzente machen diesen Salat zu einem perfekten Begleiter zu jeder Mahlzeit oder auch als eigenständiges Gericht. Egal ob als leichte Mittagessen, als Beilage zu einem festlichen Dinner oder als Zutat für ein Picknick – dieser Salat wird sicherlich alle begeistern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here