WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© Africa Studio / shutterstock.com

Käsekuchen

Noch keine Bewertungen
Kommentieren
Zubereitung 50 Minuten
Backzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamt 2 Stunden
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 8

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Kochlöffel
  • Schneebesen
  • Kuchenform
  • Backofen

Zutaten

Für den Teig:

Für die Füllung:

Durchführung
 

  1. 150 g Weizenmehl100 g Zucker1 EL Vanillezucker1 Prise Salz100 g Butter
    Die Zutaten für den Teig, darunter Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und die Butter, zu einem Teig verrühren.
  2. Mit dem Teig wird der Boden der Kuchenform bedeckt, anschließend wird dieser für 14 Minuten bei 180 °C Umluft gebacken.
  3. 600 ml Milch2 Tüte Vanillepudding-Pulver
    Nun geht es an die Füllung: Im ersten Schritt wird die Milch mit dem Puddingpulver kalt verrührt.
  4. 1 kg Magerquark200 g Zucker2 Eier2 TL Zitronenabrieb200 ml Sonnenblumenöl
    Anschließend werden auch Magerquark, Zucker, Eier, Zitronenabrieb und Öl über 5 Minuten mit der Milch-Pudding-Mischung verrührt.
  5. Die Füllung wird mit in die Kuchenform gegeben, anschließend wird der Kuchen für 70 Minuten bei 140 °C gebacken. Danach ist er fertig.

Beschreibung

Ein klassischer Käsekuchen ist ein wahrer Genuss, der sowohl bei Familienfeiern als auch bei gemütlichen Kaffeekränzchen nie fehlen darf. Mit seiner cremigen Füllung und dem zarten Boden ist er eine perfekte Kombination aus süßem, aber leicht säuerlichem Geschmack. Die Zubereitung dieses Käsekuchens beginnt mit dem Teig, der schnell und unkompliziert aus Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Butter hergestellt wird. Sobald die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verrührt sind, wird dieser in die vorbereitete Kuchenform gedrückt, sodass er den Boden vollständig bedeckt. Der Teig wird dann für 14 Minuten bei 180 °C Umluft im Ofen vorgebacken, um eine stabile Grundlage für die cremige Füllung zu schaffen.

Während der Boden im Ofen ist, können Sie die Füllung vorbereiten. Der Schlüssel zu einer besonders glatten und luftigen Konsistenz liegt in der Kombination von Magerquark und Puddingpulver. Zunächst wird das Puddingpulver mit der Milch kalt verrührt, um klumpenfreie Basis zu erhalten. Anschließend kommen Zucker, Eier, Zitronenabrieb und ein wenig Öl hinzu. Diese Mischung wird kräftig verrührt, bis eine cremige, homogene Masse entsteht. Der Zitronenabrieb sorgt für eine erfrischende Note, die perfekt mit der reichhaltigen Quarkfüllung harmoniert.

Sobald der Boden vorgebacken und abgekühlt ist, wird die Füllung gleichmäßig aufgetragen. Die Form kommt dann für rund 70 Minuten bei 140 °C in den Ofen, wo der Käsekuchen langsam und schonend gart, sodass er eine wunderschöne goldbraune Oberfläche bekommt. Die langsame Backzeit sorgt dafür, dass der Kuchen seine typische cremige, aber feste Konsistenz erhält.

Wenn der Käsekuchen aus dem Ofen kommt, muss er etwas abkühlen, bevor er serviert werden kann. Der Duft allein wird Ihre Gäste verlocken, doch auch der Geschmack ist ein wahres Highlight: eine sanfte, leicht süße Quarkfüllung, eingebettet in einen knusprigen Teigboden – einfach köstlich. Diese einfache, aber leckere Zubereitung wird mit Sicherheit jedes Mal ein Erfolg und lässt sich vielseitig variieren, sei es durch das Hinzufügen von Früchten oder einem Topping Ihrer Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here