Schupfnudelsalat mit Granatapfelkernen und Edamame
Kochutensilien
- Pfannenwender
- Messer
- Schneidbrett
- Abtropfsieb
Zutaten
- 500 g Schupfnudeln
- 200 g Cocktail-Tomaten
- 50 g Granatapfelkerne
- 50 g Edamame
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Rucola
- Balsamico-Creme
- Grana Padano
- Öl Sonnenblumenöl oder Olivenöl
Durchführung
- 50 g Granatapfelkerne50 g EdamameGranatapfelkerne und Edamame auftauen lassen (idealer Weise in der Mikrowelle bei der schwächsten Stufe), falls sie noch tiefgefroren sind.
- 50 g Rucola200 g Cocktail-TomatenDen Rucola gründlich waschen.
- Die Cocktail-Tomaten werden ebenfalls gewaschen und in mundgerechte Größen geschnitten, halbiert reicht in der Regel.
- 50 g PinienkernePinienkerne in Öl leicht anbraten, sie sollten höchstens leicht braun werden. Danach werden sie aus der Pfanne genommen, damit sie abkühlen.
- 500 g SchupfnudelnSchupfnudeln danach ebenfalls in heißem Öl anbraten bis sie bräunlich werden, zwischendurch mit Salz und Pfeffer würzen. Danach Knoblauch hinzu geben und diesen auch nur leicht anbraten.
- Alle Zutaten werden nun in einer Schüssel vermengt
- Zum Anrichten kommt bisschen Balsamico, oder Balsamico-Creme, sowie der Grana Pendano (Parmesan) über den Salat.
Beschreibung
Dieser Schupfnudelsalat vereint eine Vielzahl an Aromen und Texturen zu einem erfrischend neuen Gericht, das sowohl als leichte Hauptspeise als auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch eine ausgezeichnete Wahl darstellt. Die Zubereitung beginnt mit der Grundlage aus goldbraun angebratenen Schupfnudeln, die in heißem Öl knusprig werden und dabei eine wunderbar herzhafte Note entwickeln. Die Schupfnudeln, die für ihren einzigartigen Biss und ihre Vielseitigkeit bekannt sind, sorgen für die sättigende Basis dieses Salats. Während des Bratens wird Knoblauch hinzugefügt, der nur kurz mitgebraten wird und dem Gericht eine zusätzliche aromatische Tiefe verleiht.
Neben den Schupfnudeln sorgen frische und knackige Zutaten für den perfekten Ausgleich: Würziger Rucola, der vor der Verwendung gründlich gewaschen wird, bringt eine angenehme Schärfe in den Salat und ergänzt die milden, erfrischenden Cocktail-Tomaten, die in mundgerechte Hälften geschnitten werden. Diese tomatigen Frischenoten bieten nicht nur geschmackliche Vielfalt, sondern setzen auch farbenfrohe Akzente im Salat. Granatapfelkerne und Edamame fügen sich harmonisch in die Mischung ein. Die Granatapfelkerne bringen nicht nur eine auffallende, rubinrote Farbe, sondern auch eine süßlich-säuerliche Frische, die perfekt mit der milden Nussigkeit der Edamame harmoniert. Diese Zutaten liefern nicht nur Vitamine und Mineralien, sondern auch eine spannende Textur, die in jedem Bissen zu spüren ist.
Für das gewisse Extra werden Pinienkerne in Öl leicht angebraten, bis sie nur leicht braun sind, was ihnen ein köstliches, nussiges Aroma verleiht. Sie tragen zur Knusprigkeit und dem Gesamtaroma bei und runden den Salat perfekt ab. Das Dressing aus Balsamico oder Balsamico-Creme verleiht dem Gericht eine angenehme Säure, während der frisch geriebene Grana Padano (Parmesan) die Aromen harmonisch miteinander verbindet und für eine feine, würzige Note sorgt.
Dieser Schupfnudelsalat ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis, das sowohl den Gaumen als auch das Auge anspricht. Die Kombination aus warmen, herzhaften Schupfnudeln und kalten, frischen Zutaten sorgt für ein aufregendes Zusammenspiel der Aromen, das sowohl im Sommer als auch in den kühleren Monaten eine köstliche Mahlzeit darstellt. Schnell zubereitet und doch voller Geschmack – dieser Salat ist ideal, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst mit einem gesunden und zugleich schmackhaften Gericht zu verwöhnen.
Ich habe das Gericht nachgekocht, war sehr lecker! 🙂
Das freut mich sehr zu hören! 😉
Ich habe es eben nachgekocht. Geht super schnell und ideal für kranke Tage Zuhause, wenn man was frisches, leichtes essen möchte 🙂 (gibt nur ein beinahe aufgegessenes Essens Foto 😂🤌)
Vielen Dank für das Feedback! Demnach hat es ja geschmeckt 🙂