Kokosmakronen
Kochutensilien
- 1 Backofen
- 1 Backblech mit Backpapier belegt
- 1 Schüssel
- 2 Löffel
Zutaten
- 4 Eiweiß
- 100 g Zucker
- 200 g Kokosraspeln
- 1 Tüte Vanillezucker
- Schokoglasur
Durchführung
- Der Backofen wird auf 170 °C Ober- / Unterhitze oder 150 °C Umluft vorgeheizt.
- 4 EiweißZuerst muss das Eiweiß steif geschlagen werden. Zu steif kann das Eiweiß hierbei nicht werden. Das gelingt nur, wenn wirklich gar kein Eigelb darunter ist.
- 100 g Zucker200 g Kokosraspeln1 Tüte VanillezuckerAnschließend wird dort der Zucker, die Kokosraspeln und der Vanillezucker untergerührt.
- Mit zwei Löffeln werden aus dem Teig kleine Berge auf dem Backpapier auf dem Backblech geformt.
- Nach 10-15 Minuten, sobald die Spitzen der Makronen-Berge dunkel werden, können die Makronen rausgenommen werden.
- SchokoglasurDanach können, falls gewünscht, die Makronen mit Schokoglasur überzogen werden. Besonders gut schmeckt hierbei weiße Schokolade.
Beschreibung
Kokosmakronen sind ein wahrer Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und auch außerhalb der festlichen Saison ein beliebtes Gebäck. Diese kleinen, zarten Häufchen aus Kokosraspeln und Eiweiß sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch besonders lecker. Ihre Kombination aus der knusprigen Außenschicht und der weichen, saftigen Textur im Inneren macht sie zu einem echten Genuss, der sofort an den Geschmack von Urlaubsreisen in sonnige Länder erinnert. Das Besondere an Kokosmakronen ist, dass sie ohne Mehl auskommen und somit besonders leicht sind. Sie sind zudem glutenfrei, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht.
Die Zubereitung der Kokosmakronen ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Mit Eiweiß, Zucker, Vanillezucker und Kokosraspeln lässt sich der Teig im Handumdrehen zusammenstellen. Das wichtigste hierbei ist, dass das Eiweiß steif geschlagen wird – nur so entstehen die typischen, luftigen Makronen. Besonders wichtig ist, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, da das sonst das Schlagen erschwert. Sobald das Eiweiß die richtige Konsistenz erreicht hat, wird es vorsichtig mit den anderen Zutaten vermengt. Das Ergebnis ist ein leicht klebriger, aber formbarer Teig.
Mit zwei Löffeln werden dann kleine Häufchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech geformt. Diese „Berge“ sind die Grundlage für die Makronen und werden während des Backens goldbraun und knusprig. Es ist wichtig, die Makronen im Auge zu behalten, da sie schnell von einer schönen goldenen Farbe zu zu dunkel werden können. In der Regel dauert es etwa 10 bis 15 Minuten bei einer Temperatur von 170°C (Ober-/Unterhitze) oder 150°C (Umluft), bis die Spitzen der Makronen eine appetitliche Farbe annehmen.
Für das gewisse Extra können die Kokosmakronen nach dem Backen mit einer Schicht Schokoladenglasur überzogen werden. Besonders weiße Schokolade harmoniert wunderbar mit dem Geschmack der Kokosnuss und verleiht den Makronen eine luxuriöse Note. Die Schokolade kann entweder direkt über die Makronen gegossen oder sie können zur Dekoration in die Schokolade getaucht werden. Egal, ob mit oder ohne Glasur – Kokosmakronen sind einfach köstlich und ein wahres Highlight auf jedem Plätzchenteller.