WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© veganbeing / fiverr.com

Veganer Coleslaw

 

Noch keine Bewertungen
Kommentieren
Zubereitung 10 Stunden
Ruhezeit 1 Stunde
Gericht Vegan
Portionen 6

Kochutensilien

  • Messbecher
  • Schneebesen
  • Schüssel
  • Mixer

Zutaten

Für das Dressing:

  • 120 g vegane Mayonnaise
  • 2 EL weißer Branntweinessig
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 EL Ahornsirup
  • 0,5 TL Meersalz
  • 0,5 TL Pfeffer

Für den Salat:

Durchführung
 

  1. 120 g vegane Mayonnaise2 EL weißer Branntweinessig1 EL Dijon-Senf1 EL Ahornsirup0,5 TL Meersalz0,5 TL Pfeffer
    Alle Zutaten für das Dressing in einen Messbecher geben und mit einem Schneebesen verrühren.
  2. 500 g Grünkohl125 g Karotte
    Der Kohl und die Karotten werden von der Schale entfernt und im Mixer geschreddert. Danach kommen sie in eine Schüssel.
  3. Das Dressing wird darüber gegossen, danach wird alles gut verrührt.
  4. Die Salatschüssel zugedeckt in den Kühlschrank stellen und mindestens 1 Stunde stehen lassen, damit sich die Aromen vermischen und der Essig dem Kohl überschüssiges Wasser entziehen kann. Der Salat wird kleiner sein, wenn er aus dem Kühlschrank kommt, als er hineingegangen ist – das ist perfekt!

Beschreibung

Veganer Coleslaw ist eine köstliche und gesunde Alternative zu den klassischen Krautsalaten, die man häufig auf Grillfesten oder als Beilage zu einem Hauptgericht findet. Dieser erfrischende Salat besticht durch seine Kombination aus knackigem Grünkohl und Karotten, die in einem cremigen, aber dennoch leichten Dressing aus veganer Mayonnaise, Dijon-Senf, Ahornsirup und Essig eingelegt werden. Der Salat eignet sich nicht nur perfekt für Veganer, sondern ist auch für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder nach einer gesunden und schmackhaften Beilage suchen.

Die Zubereitung dieses veganen Coleslaws ist denkbar einfach. Zuerst wird ein aromatisches Dressing zubereitet, das aus einer Mischung von veganer Mayonnaise, weißem Branntweinessig, Dijon-Senf, Ahornsirup, Meersalz und Pfeffer besteht. Diese Zutaten sorgen für eine ausgewogene Kombination aus Säure, Süße und Würze, die dem Salat eine raffinierte Note verleihen. Das Dressing wird in einem Messbecher mit einem Schneebesen gut verrührt, bis es eine glatte und gleichmäßige Konsistenz hat.

Für den Krautsalat werden Grünkohl und Karotten in feine Stücke oder Streifen geschnitten. Der Grünkohl wird dabei gründlich gewaschen und am besten in kleine, dünne Stücke geschreddert, damit er die Marinade gut aufnimmt. Karotten geben dem Salat zusätzlich eine natürliche Süße und bringen Farbe und Textur ins Spiel. Beide Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und dann mit dem vorbereiteten Dressing übergossen. Alles wird gut durchgerührt, sodass die salzigen, süßen und würzigen Aromen gleichmäßig verteilt sind.

Ein Geheimtipp für noch intensiveren Geschmack: Der Salat sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit der Essig Zeit hat, dem Kohl überschüssiges Wasser zu entziehen. Der Grünkohl zieht sich dabei zusammen und wird weicher, was zu einer noch besseren Textur führt. Die Aromen können sich in dieser Zeit bestens miteinander verbinden und der Salat entwickelt seinen vollen Geschmack. Wenn der Salat aus dem Kühlschrank kommt, wird er deutlich kleiner sein, was die perfekte Konsistenz für einen Coleslaw ergibt.

Ein veganer Coleslaw ist nicht nur eine tolle Ergänzung zu Hauptgerichten wie veganen Burgern, gegrilltem Gemüse oder Tacos, sondern auch ein idealer Snack oder eine leichte Beilage für jede Mahlzeit. Durch die Verwendung von Grünkohl und Karotten ist dieser Salat außerdem vollgepackt mit Nährstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Er lässt sich problemlos im Voraus zubereiten und bleibt im Kühlschrank mehrere Tage frisch. So hat man immer eine gesunde, köstliche und erfrischende Mahlzeit zur Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here