Heringsstipp
Kochutensilien
- Schüssel
- Schneebesen
- Schneidbrett
- Löffel
- Messer
Zutaten
- 300 g Matjesfilet
- 190 g Cornichons (1 Glas)
- 1 Apfel
- 1 Gemüsezwiebel
- 200 g Sahne (30% Fett)
- 150 g Crème fraîche
- 2 EL Mayonnaise
- 2 EL Dill
- Salz
- Pfeffer
Durchführung
- 200 g Sahne150 g Crème fraîche2 EL MayonnaiseIm ersten Schritt werden in einer Schüssel Sahne, Crème fraîche und Mayonnaise steif geschlagen.
- 300 g MatjesfiletDas Matjesfilet wird von Gräten entfernt, lauwarm abgewaschen und kleine Stücke geschnitten.
- 190 g Cornichons1 Apfel1 GemüsezwiebelDie Cornichons und der Apfel werden in kleine Stücke geschnitten, die Zwiebel wird in halbe Ringe geschnitten.
- 2 EL DillSalzPfefferAnschließend wird alles in einer Schüssel vermengt und der Dill, Salz und Pfeffer kommen hinzu. Eine Prise Pfeffer und zwei Prisen Salz dürften Ideal sein.
- Danach kommt der Heringsstipp für 2 Stunden in den Kühlschrank, danach kann er, beispielsweise mit Kartoffeln, zubereitet werden.
Beschreibung
Heringsstipp ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Haushalten nicht nur zu festlichen Anlässen, sondern auch als herzhafter Snack oder Beilage zu einem gemütlichen Abendessen genossen wird. Besonders in der norddeutschen Küche erfreut sich der Heringsstipp großer Beliebtheit, da er mit seiner frischen, cremigen Note und der herzhaften Kombination von Zutaten wie Matjeshering, Apfel und Cornichons zu einem wahren Genuss wird. Der Heringsstipp ist dabei nicht nur äußerst schmackhaft, sondern lässt sich auch schnell und unkompliziert zubereiten – perfekt für alle, die auf der Suche nach einem schnellen, aber dennoch raffinierten Gericht sind.
Die Zubereitung des Heringsstipp beginnt mit der Basis aus Sahne, Crème fraîche und Mayonnaise. Diese Zutaten werden in einer Schüssel steif geschlagen, wodurch eine cremige, luftige Konsistenz entsteht, die die anderen Zutaten perfekt umhüllt und die Basis für den Stipp bildet. Die Kombination von Sahne und Mayonnaise sorgt für eine angenehme Fülle und eine ausgewogene Cremigkeit, während die Crème fraîche mit ihrer leichten Säure für eine frische Note sorgt. Sobald die Basis zubereitet ist, kommen die weiteren Zutaten ins Spiel.
Das Matjesfilet, der Hauptbestandteil des Heringsstipp, wird sorgfältig von Gräten befreit, unter lauwarmem Wasser abgewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Diese zarten Fischstücke sind es, die dem Stipp seine charakteristische salzige und umami-reiche Tiefe verleihen. Der Matjeshering passt perfekt zur cremigen Basis und bildet das Herzstück des Stipps. Doch auch die anderen Zutaten tragen ihren Teil zum Geschmack bei: Die Cornichons bringen eine erfrischende Säure und einen angenehmen Crunch, der die Cremigkeit des Stipps perfekt ergänzt. Der Apfel fügt eine süßliche, fruchtige Note hinzu, die die salzigen Aromen des Herings ausbalanciert, während die Zwiebel für einen würzigen, leicht scharfen Akzent sorgt, der den Geschmack abrundet.
Nachdem alle Zutaten in der Schüssel vermengt wurden, kommen Dill, Salz und Pfeffer hinzu, die dem Heringsstipp den letzten Feinschliff verleihen. Der Dill sorgt für eine frische Kräuternote, die hervorragend mit dem Fisch harmoniert. Eine Prise Pfeffer und zwei Prisen Salz sorgen für das nötige Maß an Würze, ohne den Geschmack der Zutaten zu überdecken. Nachdem alles gut vermengt ist, wird der Heringsstipp für zwei Stunden im Kühlschrank gekühlt, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.
Nach der Kühlzeit ist der Heringsstipp bereit zum Servieren. Besonders gut passt er zu Pellkartoffeln oder frischem Brot, aber auch als Dip für Gemüse eignet er sich hervorragend. Der Heringsstipp ist ein wahrer Genuss, der sowohl in seiner frischen, leicht säuerlichen Komponente als auch in seiner cremigen Textur überzeugt – ein perfektes Gericht für Fischliebhaber und eine köstliche Beilage zu vielen Mahlzeiten.