WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© stockcreations / shutterstock.com

Flammkuchen

 

Noch keine Bewertungen
Kommentieren
Zubereitung 50 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2

Kochutensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Backofen
  • Kochlöffel
  • Schüssel
  • Schneidbrett
  • Messer

Zutaten

Für den Teig:

Für den Belag:

Durchführung
 

  1. 450 g Weizenmehl5 EL Olivenöl2 Eigelb2 Prisen Salz200 ml Wasser
    Als erstes wird der Teig gemacht, indem man das Mehl, die Eigelbe, die zwei Prisen Salz,  lauwarmen Wasser und 4 EL Olivenöl mit der Hand zu einem Teig knetet.
  2. 5 EL Olivenöl
    Der Teigballen wird, wenn er geknetet ist, zu einem Ballen geformt und mit einem EL Olivenöl eingerieben. Danach lässt man ihn für 30 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen.
  3. Nach den 30 Minuten werden aus dem Teigballen zwei Kugeln geformt, die man anschließend oval ausrollt. Idealer Weise direkt auf einem Backblech mit Backpapier.
  4. Der Backofen wird inzwischen auf 250 °C Ober-/Unterhitze oder 230 °C Umluft vorgeheizt.
  5. 200 g Schmand250 g MagerquarkSalzPfeffer
    In einer Schüssel mischt man Schmand und Quark und rührt auch etwas Salz und Pfeffer unter.
  6. Dieser Belag wird auf den Flammkuchen gleichmäßig verteilt, sodass noch ca. 1 cm Rand übrig bleibt.
  7. 1 Zwiebel150 g Speckwürfel
    Die Zwiebel wird in Würfel geschnitten und auf den Flammkuchen mit den Speckwürfeln gleichmäßig verstreut. Manche schneiden die Zwiebel auch in „Viertel-Ringe“.
  8. Die Flammkuchen kommen für ungefähr 10 Minuten in den Backofen, bis der Teig am Rand langsam braun und knusprig wird.
  9. 2 EL Schnittlauch
    Zu guter Letzt wird noch klein gehackter Schnittlauch über die Flammkuchen verteilt, dann sind sie fertig.

Beschreibung

Flammkuchen, ein beliebtes Gericht aus dem Elsass, erfreut sich heute nicht nur in Frankreich, sondern auch in vielen Teilen Deutschlands großer Beliebtheit. Ursprünglich als einfache Mahlzeit der Bauern gedacht, hat sich der Flammkuchen im Laufe der Zeit zu einer beliebten Speise für gesellige Anlässe entwickelt. Der knusprige Teig, der mit einer cremigen, würzigen Mischung aus Schmand und Quark bestrichen und mit Zwiebeln sowie Speck belegt wird, bietet eine wunderbare Kombination aus herzhaften und frischen Aromen. Besonders der knusprige Rand, der beim Backen entsteht, ist ein charakteristisches Merkmal dieses Gerichts und sorgt für eine unwiderstehliche Textur.

Die Zubereitung eines Flammkuchens beginnt mit der Herstellung des Teiges, der durch eine einfache, aber präzise Kombination von Zutaten wie Mehl, Eigelb, Salz, lauwarmem Wasser und Olivenöl entsteht. Der Teig wird zunächst von Hand zu einem elastischen Ball geknetet, der anschließend für eine halbe Stunde ruhen darf. Während dieser Ruhephase entwickelt der Teig seine Struktur und wird besonders geschmeidig, was das spätere Ausrollen erleichtert. Nach dem Ruhen wird der Teig in zwei Portionen aufgeteilt, die dann oval ausgerollt werden. Die ideale Form des Flammkuchens ist dabei leicht unregelmäßig und spiegelt die rustikale Herkunft dieses Gerichts wider.

Während der Teig ruht, kann der Ofen auf die perfekte Temperatur vorgeheizt werden, um den Flammkuchen später gleichmäßig zu backen. Dabei wird die Ober-/Unterhitze auf 250 °C oder Umluft auf 230 °C eingestellt, was für eine optimale Bräunung und Knusprigkeit sorgt. Der Belag des Flammkuchens ist ebenfalls einfach, aber geschmacklich raffiniert. Eine Mischung aus Schmand und Quark wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilt, wobei ein Rand von etwa 1 cm frei bleibt. Darauf kommen die Zwiebelwürfel und die Speckwürfel, die dem Flammkuchen nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Textur verleihen.

Nach etwa 10 Minuten im heißen Ofen ist der Flammkuchen fertig – der Rand ist goldbraun und knusprig, und der Belag hat eine schöne, cremige Konsistenz. Bevor er serviert wird, wird der Flammkuchen mit frisch gehacktem Schnittlauch garniert, was einen frischen, aromatischen Akzent setzt. So entsteht ein wunderbar leckeres Gericht, das sowohl als Snack als auch als Hauptspeise für eine Mahlzeit mit Freunden oder der Familie perfekt geeignet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here