WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© HandmadePictures / shutterstock.com

Zimtsterne

Noch keine Bewertungen
Kommentieren
Zubereitung 1 Stunde
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamt 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Plätzchen
Portionen 60 Stück

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Frischhaltefolie
  • Teigrolle
  • Ausstechformen sternförmig
  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier

Zutaten

Für den Teig

  • 400 g Mandeln oder Haselnüsse gemahlen
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Prise Zimt
  • 2 Eiweiß
  • 2 EL Amaretto
  • 1 EL Vanillezucker (1 Tütchen)

Für die Glasur

Durchführung
 

  1. 400 g Mandeln oder Haselnüsse250 g Puderzucker1 Prise Zimt2 EL Amaretto1 EL Vanillezucker2 Eiweiß
    Die gemahlenen Mandeln werden mit dem Puderzucker und der Prise Zimt vermischt, anschließend werden Amaretto, Eiweiß und die Vanillezucker unterrührt.
  2. Der Teig wird dann in einer Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt und für 30 Minuten im Kühlschrank kalt gestellt.
  3. Nach den 30 Minuten wird der Teig aus dem Kühlschrank geholt und mit einer Teigrolle auf ca. 5 mm Dicke auf der Arbeitsfläche ausgerollt. Gegen die Haftung auf der Arbeitsfläche hilft Mehl. Mit einer sternförmigen Ausstechform werden aus dem Teig die Sterne ausgestochen und auf einem Blech mit Backpapier angeordnet.
  4. Der Backofen lässt man nun auf 120°C (Umluft) vorheizen.
  5. 125 g Puderzucker1 Eiweiß
    In der Zeit, in der der Ofen vorheizt, wird die Glasur gemacht. Hierzu werden die restlichen 125g Puderzucker mit dem Eiweiß steif geschlagen. Mit einem Küchenpinsel werden damit die Oberflächen der Zimtsterne bestrichen.
  6. Danach kommen die bestrichenen Zimtsterne für 40-45 Minuten in den Backofen, danach sind sie fertig.

Beschreibung

Zimtsterne sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das die festliche Saison mit seinem unverwechselbaren Duft nach Zimt und Mandeln veredelt. Dieses Rezept bringt die köstliche Kombination aus aromatischen Gewürzen, einer zarten Textur und einer glänzenden, süßen Glasur direkt auf den Teller. Die Zubereitung der Zimtsterne beginnt mit der perfekten Mischung aus gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen, die zusammen mit Puderzucker und einer Prise Zimt eine aromatische Grundlage für den Teig bieten. Der Amaretto und Vanillezucker sorgen für eine zusätzliche geschmackliche Tiefe, die dem Gebäck eine besondere Note verleiht.

Nachdem der Teig gut durchmischt ist, wird er für 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt, damit er die richtige Konsistenz bekommt und sich später leichter ausrollen lässt. Das Kühlen ist entscheidend, um die Form der Sterne beim Ausstechen zu bewahren und das spätere Backen zu optimieren. Nach der Kühlzeit wird der Teig dünn ausgerollt und mit einer sternförmigen Ausstechform in gleichmäßige Zimtsterne verwandelt. Das Ausstechen macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass die Sterne später gleichmäßig im Ofen backen.

Während der Ofen vorheizt, bereitet man die Glasur zu, die den Zimtsternen ihre charakteristische, glänzende Oberfläche verleiht. Das steif geschlagene Eiweiß mit Puderzucker bildet die perfekte Grundlage für die Glasur, die mit einem Pinsel gleichmäßig auf die Sterne aufgetragen wird. Sobald die Sterne im Ofen sind, sorgt die niedrige Temperatur von 120°C dafür, dass die Zimtsterne langsam trocknen und ihre zarte Textur erhalten. Nach rund 40 Minuten Backzeit sind die Zimtsterne fertig – perfekt goldbraun, glänzend und bereit, in der festlichen Kaffeetafel oder als kleines, köstliches Geschenk für Freunde und Familie Platz zu nehmen.

Zimtsterne sind nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sondern auch eine wunderbare Erinnerung an die besinnliche Weihnachtszeit, die in jeder noch so kleinen Zimtspitze spürbar wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here