Zucchini-Brot
Kochutensilien
- Backofen
- Backpapier
- Ruhrschüssel
- Küchenmaschine alternativ Rührstab oder Mixer
Zutaten
- 250 g Weizenmehl alternativ Vollkornmehl
- 100 g Kristallzucker
- 100 g brauner Zucker
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 0,25 TL Muskatnuss gerieben
- 0,5 TL Salz
- 1 EL Leinsamen gemahlen
- 3 EL heißes Wasser
- 1 Zucchini
- 1 Banane
- 60 ml Sojamilch
- 60 ml Kokosnussöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Walnüsse
Durchführung
- Der Backofen wird auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Brotform wird mit Backpapier ausgelegt.
- 250 g Weizenmehl100 g Kristallzucker100 g brauner Zucker3 TL Backpulver1 TL Zimt0,25 TL Muskatnuss0,5 TL SalzIn einer Rührschüssel werden Mehl, Kristallzucker, brauner Zucker, Backpulver, Zimt, Muskat und Salz miteinander vermengt. Es empfiehlt sich, das Mehl in die Rührschüssel zu sieben.
- 1 EL Leinsamen3 EL heißes Wasser1 Zucchini1 BananeDie gemahlenen Leinsamen werden in heißem Wasser eingeweicht, bis eine glibberige Masse wird, dies dürfte ca. 1 Minute dauern. Die Zucchini und die Banane werden in der Zwischenzeit in einer Küchenmaschine geschreddert.
- 60 ml Sojamilch60 ml Kokosnussöl1 TL VanilleextraktDie aufgelösten Leinsamen, die Zucchini, die Banane, die Sojamilch, das Kokosnussöl und der Vanilleextrakt kommen in die Rührschüssel. Falls die Masse nicht feucht genug zum verrühren ist, muss man etwas warten, bis die Zucchini etwas Flüssigkeit in die Teigmasse gegeben hat, dann fällt das Umrühren leichter.
- 100 g WalnüsseDie Walnüsse werden zerhackt, zwei Drittel davon werden im Teig untergemischt. Dann kommt der Teig in die Brotform, das übrige Drittel wird auf den Teig gestreut.
- Zum Schluss kommt die Brotform für 60 Minuten in den Backofen. Das Brot ist fertig, wenn ein Zahnstocher nach dem Einstechen in das Brot sauber ohne Teig wieder herauskommt.
Nährwerte pro Portion
Beschreibung
Zucchini-Brot ist eine kreative und gesunde Variante des klassischen Brotes, das sich sowohl als Snack für zwischendurch als auch als leckeres Frühstück eignet. Die Idee, Zucchini in einen süßen Teig zu integrieren, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch die Zucchini trägt nicht nur zu einer besonders saftigen Konsistenz bei, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, C und Kalium. In Kombination mit der Banane, die dem Brot eine natürliche Süße verleiht, entsteht ein harmonisches Geschmacksbild, das alle Sinne anspricht.
Um das Zucchini-Brot zu backen, wird der Backofen zunächst auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt und eine Brotform mit Backpapier ausgelegt. Anschließend beginnt die Zubereitung des Teigs. In einer großen Rührschüssel werden die trockenen Zutaten miteinander vermengt: Weizenmehl, Kristallzucker, brauner Zucker, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz. Das Sieben des Mehls ist hierbei besonders wichtig, um ein luftiges und gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Diese Basis sorgt dafür, dass das Brot schön locker wird und die Gewürze sich gleichmäßig im Teig verteilen.
Im nächsten Schritt werden Leinsamen in heißem Wasser eingeweicht, um eine gelartige Konsistenz zu erhalten, die als Eiersatz dient. Diese Mischung wird später zusammen mit der geschredderten Zucchini und Banane, Sojamilch und Kokosnussöl in den Teig integriert. Die Zucchini wird dabei nicht nur zerkleinert, sondern trägt auch zu einer wunderbar feuchten Textur bei, die das Brot besonders saftig macht. Das Kokosnussöl rundet das Rezept mit einem Hauch exotischer Süße ab, während der Vanilleextrakt für eine angenehme Tiefe im Geschmack sorgt.
Ein weiteres Highlight dieses Rezepts sind die Walnüsse, die dem Zucchini-Brot eine knackige Textur verleihen. Zwei Drittel der Walnüsse werden direkt im Teig untergerührt, das restliche Drittel wird nach dem Einfüllen des Teigs in die Form oben auf gestreut, um beim Backen eine knusprige Kruste zu erzeugen. Der Teig wird nun in die vorbereitete Brotform gegeben und für etwa 60 Minuten im Ofen gebacken. Die Länge der Backzeit kann leicht variieren, aber das Brot ist fertig, wenn ein Zahnstocher nach dem Einstechen sauber herauskommt.
Das Zucchini-Brot ist nicht nur eine leckere Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung zu integrieren, sondern auch ein echtes Allround-Talent für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als gesunder Snack oder als süßes Highlight bei einer Kaffeetafel – dieses Rezept bringt Abwechslung in den Alltag und lässt sich ganz nach Belieben variieren, zum Beispiel mit anderen Nüssen oder zusätzlichen Gewürzen.