WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© shutterstock.com / stockcreations

Ungarisches Gulasch

 

Noch keine Bewertungen
Kommentieren
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gesamt 3 Stunden
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen
Kalorien 262 kcal

Kochutensilien

  • Herd
  • Topf groß
  • Messer
  • Schneidbrett

Zutaten

Durchführung
 

  1. 250 g Zwiebeln2 Zehen Knoblauch3 Paprikaschoten
    Die Zwiebeln werden gewürfelt, der Knoblauch möglichst klein gehackt, die Paprika wird in kleine mundgerechte Stücke geschnitten. Alles wird kurz beiseite gelegt.
  2. 1 kg RindergulaschÖl
    Im Topf wird Öl erhitzt und das Gulasch von allen Seiten angebraten damit es später zart bleibt. Sobald das Fleisch angebraten ist, werden Zwiebeln, Knoblauch und Paprika hinzugegeben und kurz mit angebraten.
  3. 2 TL Paprikapulver2 TL Paprikapulver2 EL Tomatenmark1 TL Kreuzkümmel1 TL Rosmarin1 Lorbeerblätter2 EL Mehl1 l Wasser150 ml Rotwein
    Anschließend kommen die Gewürze, Mehl und Tomaten hinzu. Danach löscht man alles mit dem Rotwein und dem Wasser ab und lässt es für 2:30 Stunden bei mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel köcheln. Nach den 2 Stunden wird das Gulasch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, dann ist es fertig.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 262kcalKohlenhydrate: 10.2gFett: 17.9g

Beschreibung

Ungarisches Gulasch – ein Gericht, das in vielen Ländern auf der ganzen Welt bekannt und beliebt ist. Es ist mehr als nur ein einfaches Eintopfgericht, es ist ein Stück Geschichte, das mit Aromen und Traditionen aus der ungarischen Küche aufwartet. Der Ursprung des Gulaschs liegt im ungarischen Puszta, der weiten, unfruchtbaren Ebene, wo die Viehhirten und Bauern in der Vergangenheit auf einfache, aber nahrhafte Weise ihre Mahlzeiten zubereiteten. Besonders bekannt wurde das Gulasch in Ungarn, als es sich in den Jahrhunderten zu einem Symbol der ungarischen Gastfreundschaft und der rustikalen Kochkunst entwickelte.

Was Gulasch so besonders macht, ist nicht nur die Kombination aus herzhaften Zutaten, sondern auch die Zubereitung, die das Gericht zu einer wahren Gaumenfreude werden lässt. Die richtige Balance zwischen Rindfleisch, Gemüse und Gewürzen ist entscheidend, um die perfekte Tiefe und Komplexität des Geschmacks zu erreichen. Ungarisches Gulasch zeichnet sich durch seine Verwendung von Paprika aus, die dem Gericht nicht nur seine charakteristische rote Farbe verleiht, sondern auch für die unnachahmliche Schärfe und Würze sorgt. Die kräftige Basis aus Zwiebeln, Knoblauch und Paprika wird durch weitere aromatische Zutaten wie Kümmel, Rosmarin und Lorbeerblatt bereichert und sorgt so für eine unverwechselbare Geschmackstiefe.

Der Kochprozess selbst ist ein wichtiger Teil des Rezepts. Das Anbraten des Gulaschs in heißem Öl und das anschließende langsame Schmoren lassen das Fleisch besonders zart werden und entfalten die Aromen der Gewürze und Kräuter. Das Hinzufügen von Tomatenmark und Rotwein gibt dem Gulasch zusätzlich eine fruchtige Note und eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße der Paprika harmoniert. Die lange Kochzeit von zwei Stunden sorgt dafür, dass sich die Aromen voll entfalten können und das Fleisch in einem reichhaltigen, würzigen Sud schmort.

Dieses Rezept für ungarisches Gulasch ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die ungarische Küche. Es ist ein Gericht, das sich sowohl für festliche Anlässe als auch für ein gemütliches Abendessen zu Hause eignet. Wenn man sich Zeit nimmt, dieses Gericht zu kochen, wird man mit einem Ergebnis belohnt, das sowohl die Sinne erfreut als auch die Tradition der ungarischen Kochkunst ehrt. Es ist ein herzhaftes, wärmendes Gericht, das in jeder Saison und zu jeder Gelegenheit perfekt schmeckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here