Pizzahörnchen mit Salami- oder Gemüsefüllung
Zutaten
- 1100 g Pizzateig 2x Teig für Bleche
- 250 g geriebener Käse
Für die Salami-Füllung (24 Stück)
- 300 g Schmand 2 Becher
- 100 g geriebener Käse zB. Mozzarella
- 500 g Chorizo Salami 2 Kringel
- 2 Zwiebeln
- 5 EL passierte Tomaten
- Salz
- Pfeffer
Durchführung
Die Pizzahörnchen werden vorbereitet
- Der Backofen wird auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorgeheizt. Der Pizzateig wird später im Ofen erstmal vorgebacken, damit er die Form behält, danach wird er fertig gebacken.
- Um die Pizzahörnchen zu formen, legt man sich Alufolie bereit und formt aus einer Pappe einen Kegel, den man mit Klebeband oder Tackern in Form hält, wie auf dem Bild zu sehen. Der Kegel sollte ungefähr 10-15cm hoch sein und unten eine Öffnung von ungefähr 5cm im Durchmesser haben.
- 1100 g PizzateigAnschließend rollt man den Pizzateig nach und nach aus und schneidet der Breite nach Streifen von ca. 15cm, also einem Drittel. Diese Streifen halbiert man und schneidet aus den Vierecken dann die Dreiecke von Ecke zu Ecke.
- Von der Alufolie reißt man dann immer ca. 15cm ab, faltet sie in der Mitte und stülpt sie über den Papier Regel, sie Spitze vom Kegel muss bedeckt sein. Den umhüllten Kegel legt man dann immer in der Mitte eines Teig-Dreiecks, faltet beide Hälften vom Teig über den Kegel und nimmt dann den Teig auf. Die Lücke muss man dann zudrücken, den Teig kann man hierbei ruhig etwas ziehen. Den Papierkegel nimmt man dann vorsichtig aus der Alufolie und formt dann den nächsten Kegel. Dies erfordert etwas Übung.
- Die Kegel kommen anschließend für 5 Minuten in den Ofen, damit sie formstabil werden und man die Alufolie entfernen kann.
- Den Teig lässt man nach dem Vorbacken abkühlen damit man sie in der Hand nehmen kann. Die Alufolie lässt sich am besten entfernen, indem man die Folie durch das offene Ende möglichst tief von allen Seiten zusammendrückt, damit sie möglichst wenig Kontakt zur Wand haben und diese dann mit einem Drehen rauszieht.
Die Salami-Füllung wird zubereitet
- 500 g Chorizo Salami2 ZwiebelnDie Zwiebeln werden geschält und gewürfelt, die Salami schneidet man in viertel-Streifen und kleine Stücke.
- 300 g Schmand100 g geriebener Käse5 EL passierte TomatenSalzPfefferIn einer Schüssel werden Zwiebeln und Salami mit den anderen Zutaten miteinander vermengt.
Die Gemüse-Füllung wird zubereitet
- 100 g Brokkoli3 SpitzpaprikaStiel und Kerne werden von der Paprika entfernt, danach schneidet man sie in kleine Stücke. Vom Brokkoli schneidet man kleine Röschen ab, nur diese werden für die Füllung benötigt.
- 300 g Schmand100 g geriebener Käse100 g MaisSalzPfefferPaprika und Brokkoli werden in einer Schüssel mit den anderen Zutaten vermengt.
Die Hörnchen werden gefüllt und zu Ende gebacken
- 250 g geriebener KäseMit einem Teelöffel füllt man die Pizzahörnchen mit der Füllung. Anschließend streut man über die Öffnung den geriebenen Käse, diesen kann man auch leicht andrücken.
- Danach kommen die gefüllten Hörnchen für 10-15 Minuten in den Backofen, bis der Rand bräunlich wird. Den ausgelaufenen Käse kann man später mit einer Schere abschneiden.
Nährwerte pro Portion
Beschreibung
Pizzahörnchen sind der ideale Beweis dafür, dass sich Kreativität in der Küche nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch auszahlt. Sie vereinen alles, was wir an Pizza lieben – den herzhaften Teig, die würzige Füllung, den geschmolzenen Käse – und bringen das Ganze in eine neue, originelle Form. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch besonders praktisch: handlich, sättigend und unglaublich vielseitig. Egal ob als Snack auf einem Buffet, als Fingerfood bei einem Fest, als Meal Prep für unterwegs oder als Highlight beim Picknick – mit selbstgemachten Pizzahörnchen kann man eigentlich nichts falsch machen.
Was auf den ersten Blick aufwendig wirkt, ist in Wirklichkeit gut machbar, wenn man sich etwas Zeit nimmt und ein paar einfache Tricks kennt. Denn anders als bei herkömmlichen Hörnchen aus Blätterteig oder Hefeteig, werden diese Hörnchen mit einem kleinen Hilfsmittel geformt: einem selbstgebauten Kegel aus Pappe und Alufolie. Dieser dient als Formgeber und sorgt dafür, dass die Hörnchen beim Backen stabil bleiben und nach dem Füllen nicht auseinanderlaufen. So entsteht eine kleine Tasche aus Pizzateig, die sich nach dem Vorbacken perfekt mit einer leckeren Mischung befüllen lässt. Der Teig wird dabei zuerst kurz vorgebacken, damit er stabil genug ist, um die Füllung aufzunehmen, und anschließend fertig gebacken, bis er goldbraun und knusprig ist.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts: Die Füllung kann ganz nach Belieben angepasst werden. In der hier vorgestellten Variante sorgen zwei unterschiedliche Füllungen für Abwechslung. Die eine besteht aus würziger Chorizo, gebratenen Zwiebeln, cremigem Schmand, etwas Tomate und einer Portion geriebenem Käse – ein kräftiger, herzhafter Mix, der besonders gut bei Fleischliebhaber*innen ankommt. Die zweite Füllung richtet sich an alle, die es lieber vegetarisch mögen: Frischer Brokkoli, knackige Paprika und süßer Mais werden mit Schmand und Käse zu einer ebenso cremigen, aber leichteren Füllung kombiniert. Beide Varianten lassen sich hervorragend vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren.
Auch die Zutatenliste bleibt trotz des beeindruckenden Ergebnisses angenehm übersichtlich. Neben Pizzateig – selbstgemacht oder aus dem Kühlregal – braucht man für die Füllung jeweils nur ein paar frische Zutaten und Gewürze. Der Käse sorgt nicht nur für Geschmack, sondern bildet auch eine kleine Kruste an der Öffnung, wenn er beim finalen Backen darübergestreut wird. Der auslaufende Käse kann nach dem Backen einfach abgeschnitten werden – oder als knusprige Leckerei gleich mitserviert werden.
Der wichtigste Tipp bei diesem Rezept: Lass dir für das Formen der Kegel ein wenig Zeit und hab keine Angst vor dem ersten Versuch. Anfangs kann es etwas ungewohnt sein, den Teig über den Kegel zu legen und die Form zu schließen, aber schon nach wenigen Stück gelingt es spielend. Sobald die Pizzahörnchen einmal im Ofen sind und du den herrlichen Duft von frisch gebackenem Teig, geschmolzenem Käse und würziger Füllung riechst, wirst du wissen: Der Aufwand hat sich absolut gelohnt.
Ob du nun Gäste beeindrucken möchtest oder dir selbst etwas Besonderes gönnst – Pizzahörnchen sind mehr als nur ein Snack. Sie sind ein kleines kulinarisches Erlebnis, das sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den Alltag eignet. Und das Beste daran: Du kannst das Rezept immer wieder neu variieren, zum Beispiel mit mediterranen Zutaten, Pilzen, Feta, Oliven oder auch einer süßen Füllung mit Quark und Obst.
In der folgenden Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Pizzahörnchen vorbereitest, füllst und goldbraun backst. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!