WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© shutterstock.com / Nanamoreno96

Pilz-Linsen-Risotto

 

Noch keine Bewertungen
Kommentieren
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Gericht Vegan
Portionen 2 Portionen
Kalorien 345.9 kcal

Zutaten

Durchführung
 

  1. 150 g Champignons1 EL Sojasauce0,5 EL Balsamico-Essig0,5 Schalotten1 EL Olivenöl1 Zehe Knoblauch
    Öl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf erhitzen, Pilze, Sojasauce und Balsamico-Essig hinzufügen und etwa 6 Minuten kochen, bis die Pilze weich sind.
    Pilze aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Mehr Öl in den Topf geben und den Knoblauch und die Schalotte dazugeben. 5 Minuten kochen lassen.
  2. 50 g Arborio-Reis50 g braune Linsen17,5 g Nährhefe2 EL Zitronensaft0,5 EL Miso-Paste5 g Rosmatin500 ml Gemüsebrühe
    Reis, Linsen, Hefe, Zitronensaft, Miso-Paste, Rosmarin und 100ml der Gemüsebrühe hinzugeben. Kochen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist, dabei gelegentlich umrühren, damit die Linsen und der Reis nicht am Topfboden kleben bleiben. Jeweils ungefähr 100ml Gemüsebrühe hinzugeben (dabei umrühren, damit nichts anhaftet) und das Risotto den größten Teil der Flüssigkeit aufnehmen lassen, bevor mehr hinzugegeben wird. Die Gesamtkochzeit beträgt etwa 35 Minuten oder bis der Reis und die Linsen weich geworden sind.
  3. 0,25 TL Salz0,25 TL Pfeffer130 g Grünkohl
    Sobald das Risotto fertig gekocht ist, den Grünkohl hinzufügen und umrühren, bis er verwelkt ist. Die Pilze wieder hinzufügen und umrühren, bis alles gut vermischt ist. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 345.9kcalKohlenhydrate: 50.1gProtein: 20.1gFett: 9g

Beschreibung

In einer Zeit, in der bewusste Ernährung, pflanzenbasierte Küche und nachhaltige Zutaten immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es eine wahre Freude, Gerichte zu entdecken, die nicht nur gesund und nährstoffreich, sondern auch geschmacklich vollendet sind. Das Pilz-Linsen-Risotto vereint auf harmonische Weise herzhafte Aromen, cremige Texturen und eine Fülle an Nährstoffen, die Körper und Geist gleichermaßen guttun. Dieses Gericht ist mehr als nur ein veganes Risotto – es ist eine moderne Interpretation eines italienischen Klassikers, die traditionelle Kochkunst mit zeitgemäßer pflanzlicher Ernährung verbindet.

Risotto, ursprünglich ein Gericht aus Norditalien, steht seit jeher für Gemütlichkeit, Geduld und Hingabe in der Zubereitung. Der ständige Wechsel aus Rühren und Brühe-Nachgießen mag zeitaufwendig erscheinen, belohnt jedoch mit einer unglaublich cremigen Konsistenz und einem Geschmack, der alle Mühen rechtfertigt. In diesem Rezept ersetzen wir die klassische Kombination aus Butter, Parmesan und Weißwein durch aromatische, pflanzliche Alternativen wie Miso-Paste, Zitronensaft und Nährhefe. Diese Zutaten verleihen dem Gericht Tiefe und Umami, ganz ohne tierische Produkte.

Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von braunen Linsen im Risotto. Sie sorgen nicht nur für einen angenehmen Biss, sondern liefern auch wertvolle Proteine und Ballaststoffe, die das Gericht besonders sättigend machen. Der aromatische Mix aus sautierten Champignons, frischem Rosmarin und Grünkohl verleiht dem Risotto zudem eine herbstlich-warme Note. Die Pilze werden zunächst mit Sojasauce und Balsamico-Essig angebraten – eine einfache, aber wirkungsvolle Technik, um ihr volles Aroma hervorzuheben und eine leichte karamellisierte Tiefe zu erzielen.

Auch der Grünkohl, der dem Gericht zum Schluss beigefügt wird, spielt eine zentrale Rolle. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, bringt er nicht nur Farbe, sondern auch einen angenehmen Kontrast zur cremigen Basis des Risottos. Durch die Kombination aus Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse entsteht ein vollwertiges, ausgewogenes Gericht, das sowohl in der Alltagsküche als auch als besonderes Abendessen überzeugt.

Dieses Pilz-Linsen-Risotto ist somit ein perfektes Beispiel dafür, wie man mit wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten ein Gericht kreieren kann, das sowohl ernährungsphysiologisch sinnvoll als auch geschmacklich eindrucksvoll ist. Es lädt ein zum Verweilen, Genießen und zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln – ein wahres Soulfood für jede Jahreszeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here