Maulwurfkuchen
Kochutensilien
- Kuchenform rund, 26 cm
- Schüssel
- Schneebesen
- Ofen
Zutaten
Für Teig und Streusel:
Für die Füllung:
- 4 Bananen
- 600 g Schlagsahne
- 24 g Sahnesteif 3 Tütchen
- 8 g Vanillezucker 1 Tütchen
- 50 g Schokoraspel zartbitter
Durchführung
- Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
- 125 g Butter125 g Zucker3 Eier150 g Mehl3 EL Kakaopulver3 TL Backpulver50 g Schokoraspel0,25 TL Salz5 EL MilchZuerst wird der Teig gemacht, indem Butter, Zucker, Eier und Milch miteinander verrührt werden. Anschließend kommen Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Salz und Schokoraspel hinzu und werden unterrührt.
- ButterDie Kuchenform wird mit Butter eingefettet, dann kommt der Teig dort hinein und wird für 30 Minuten im Backofen gebacken. Der Teig wird später ausgehüllt für die Füllung.
- Nach den 30 Minuten lässt man den gebackenen Teig auskühlen, danach kratzt man mit einem Löffel bis zur Hälfte den Teig raus. Dabei ist es wichtig, dass man ca. 1 cm Rand lässt. Mit dem Ausgekratzdem macht man später die Streusel.
- 4 BananenDie Bananen werden geschält, dann der Hälfte nach geteilt. Mit den Hälften wird der ausgehobene Boden belegt. Damit man den Boden schön gleichmäßig mit Bananen belegen kann, kann man die Hälften in 2 oder 3 Stücke teilen.
- 600 g Schlagsahne24 g Sahnesteif8 g Vanillezucker50 g SchokoraspelIn einem Messbecher wird erst die Schlagsahne mit einem Schneebesen steif geschlagen, dann unterrührt man Vanillezucker und Sahnesteif und schlägt alles weiter steif. Dann gibt man die Schokoraspeln hinzu und gießt die Füllung über die Bananen.
- Die ausgekratzten Krümel werden auf die Füllung gestreut. Falls manche Krümel zu grob sind, kann man sie kleiner reißen. Wichtig ist nur, dass die komplette Oberfläche bedeckt ist. Die Krümel kann man mit der Hand leicht andrücken. Damit die Füllung was fester wird, stellt man den Kuchen am besten für 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bevor er verzehrt wird.
Beschreibung
Maulwurfkuchen ist ein klassisches, leckeres Rezept, das bei vielen zu besonderen Anlässen, aber auch einfach zwischendurch zu einem absoluten Highlight wird. Der Name des Kuchens mag zunächst etwas kurios klingen, doch er bezieht sich auf das einzigartige Aussehen des Kuchens: Die Krümel auf der Oberseite erinnern an die Erde, die von einem Maulwurf aufgewühlt wurde. Hinter diesem kreativen Namen verbirgt sich jedoch ein Kuchen, der durch seine Kombination aus lockerem Schokoladenboden, einer frischen Bananenschicht und einer himmlischen Sahnefüllung besticht. Er gehört zu den Lieblingsdesserts vieler und wird mit Freude sowohl bei Geburtstagsfeiern als auch bei spontanen Kaffeekränzchen serviert.
Das Besondere am Maulwurfkuchen ist seine Zubereitung, die durch das Auskratzen des Kuchens und die anschließende Füllung mit Bananen und Sahne eine spielerische Komponente erhält. Der Teig ist schnell zubereitet und enthält klassische Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl, Kakaopulver und Schokoladenraspel, die zusammen für einen saftigen, schokoladigen Boden sorgen. Der Kuchen wird im Ofen gebacken, bevor der mittlere Teil ausgehöhlt wird, um Platz für die köstliche Füllung zu schaffen. Dies sorgt nicht nur für ein tolles Geschmackserlebnis, sondern auch für eine überraschende Optik, wenn der Kuchen später angeschnitten wird.
Die Füllung besteht aus einer Mischung aus Bananen und einer fluffigen Schlagsahne, die mit Vanillezucker und Sahnesteif zu einer stabilen Creme verarbeitet wird. Die Bananen sorgen für eine angenehme Süße und Frische, während die Sahnecreme dem Kuchen eine leichte und cremige Konsistenz verleiht, die perfekt mit dem schokoladigen Teig harmoniert. Darüber hinaus sorgen die Krümel des ausgekratzten Teigs für den typisch „maulwurfshügelartigen“ Look und fügen dem Kuchen eine knusprige Textur hinzu.
Für viele ist der Maulwurfkuchen ein absoluter Favorit, der nie lange auf dem Tisch bleibt. Besonders durch die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, den Kuchen im Voraus vorzubereiten, eignet er sich hervorragend für jede Gelegenheit. Der Maulwurfkuchen ist nicht nur optisch ein Genuss, sondern auch geschmacklich ein wahres Meisterwerk, das süße und frische Aromen miteinander vereint. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie diesen beliebten Kuchen zubereiten können, der bei jedem Anlass für Begeisterung sorgt.