Klassischer Caesar Salad
Zutaten
Durchführung
- 2 Köpfe Romanasalat0,5 Baguette1 Zehen Knoblauch1 EiDer Salat wird gewaschen und zerkleinert. Das Baguette wird in kleine daumendicke Scheiben geschnitten und zusätzlich zerkleinert. Der Knoblauch wird geschält und klein gehackt. Das Eigelb wird vom Eiweiß getrennt, das Eiweiß wird verworfen.
- 2 EL ButterIn einer Pfanne wird die Butter erhitzt. Darin wird die Hälfte vom Knoblauch angebraten und Salz hinzu gegeben. Anschließend röstet man die Stücke vom Baguette an.
- 1 Zitrone1 TL Senf2 EL Essig150 ml ÖlSalzPfefferIn einem Messbecher oder einer Schüssel werden für das Dressing Öl, Essig, Eigelb, Senf und der restliche Knoblauch miteinander vermengt. Die Zitrone wird halbiert und der Saft zum Dressing ausgepresst. Anschließend wird das Dressing mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- 50 g Grana PadanoSalat und Brot werden miteinander vermengt. Dann richtet man den Salat an, indem man zuerst Salat und Brot in eine Schüssel gibt, den Grana Padano oder Parmesan darüber streut und das Dressing rüber gießt.
Nährwerte pro Portion
Beschreibung
Der Caesar Salad ist ein echter Klassiker unter den Salaten – beliebt für seinen kräftigen Geschmack, seine knackige Frische und das cremige Dressing mit einer unverwechselbaren Note. Ursprünglich in den 1920er Jahren vom italienischen Koch Cesare Cardini in Tijuana, Mexiko, kreiert, hat sich dieses Gericht längst zu einem weltweiten Favoriten entwickelt. Dabei lebt der Caesar Salad nicht nur von seiner interessanten Geschichte, sondern vor allem von der harmonischen Kombination ausgewählter Zutaten: frischer Romanasalat, knusprige Brotwürfel (Croûtons), würziger Käse und ein Dressing, das durch seine feine Balance aus Säure, Würze und Cremigkeit überzeugt.
In der hier vorgestellten Variante bleibt das Rezept nahe am Original, jedoch mit einem simplen, aber geschmacklich intensiven Aufbau, der sich auch hervorragend für den Alltag eignet. Die Basis bilden vier frische Romanasalatherzen, deren knackige Blätter gewaschen und zerkleinert werden. Romanasalat ist ideal für Caesar Salad, da seine Struktur dem Salat Volumen und Biss verleiht. Ergänzt wird das Ganze durch knusprige Brotwürfel aus einem halben Baguette, die in Butter und Knoblauch angeröstet werden – eine einfache Methode, die den Croûtons eine herrlich goldene Farbe und intensives Aroma verleiht.
Das Dressing ist das Herzstück dieses Salats. Es wird aus Eigelb, Senf, Essig, Zitronensaft und Öl zubereitet, wodurch eine cremige Emulsion entsteht, die den Salat reichhaltig, aber nicht schwer macht. Der fein gehackte Knoblauch verleiht dem Ganzen Tiefe und Würze, während Salz und Pfeffer das Aroma abrunden. Besonders entscheidend ist hier die Qualität der Zutaten: Frisch gepresster Zitronensaft bringt Frische, und gutes Öl sorgt für die nötige Geschmeidigkeit des Dressings.
Abgerundet wird der Caesar Salad durch 50 Gramm frisch geriebenen Grana Padano oder Parmesan, die über den angerichteten Salat gestreut werden. Der Hartkäse bringt eine würzige, leicht nussige Komponente ins Spiel, die perfekt mit dem Dressing und dem knusprigen Brot harmoniert.
Dieses Rezept zeigt, dass ein Caesar Salad mehr ist als nur ein einfacher Beilagensalat – er ist eine ausgewogene, sättigende Mahlzeit, die durch die Kombination weniger, aber sorgfältig ausgewählter Zutaten überzeugt. Ob als leichtes Mittagessen, elegante Vorspeise oder schnelles Abendessen: Der Caesar Salad ist stets eine gute Wahl, wenn Genuss, Frische und unkomplizierte Zubereitung gefragt sind.