Khinkali (Georgische Teigtaschen)
Kochutensilien
- Ausstecher rund, Durchmesser 10-15 cm
- Schaumlöffel
- Handrührgerät mit Knethaken
- Teigrolle
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 250 ml Wasser
Für die Füllung:
- 500 g Hackfleisch vom Rind
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 100 ml Wasser
- 0,5 Bund Koriander
- Salz
- Pfeffer
Durchführung
- 500 g Weizenmehl1 TL Salz250 ml WasserIm ersten Schritt wird der Teig gemacht. Dazu werden Mehl, Salz und Wasser in einer Schüssel ordentlich mit einem Handrührgerät durchgeknetet. Anschließend wird der Teig für 30 Minuten abgedeckt und zum Ruhen beiseite gestellt. In der Zeit wird die Füllung vorbereitet.
- 500 g Hackfleisch1 Gemüsezwiebel1 Zehe Knoblauch100 ml Wasser0,5 Bund KorianderSalzPfefferZwiebeln werden fein gewürfelt, der Knoblauch gepresst, der Koriander gewaschen und zerkleinert. In einer Schüssel wird all das mit dem Wasser und dem Hackfleisch vermengt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Wenn der Teig 30 Minuten geruht hat, wird dieser auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausgerollt, anschließend sticht man mit der Ausstechform die Kreise aus. Jeder Kreis wird mit einem gehäuften Esslöffel mittig belegt, dann wird der Rand oberhalb der Füllung zusammen gedrückt und verdreht, sodass Falten entstehen und oben keine Öffnung ist. Dies geht einfacher, wenn man den Rand des Teigkreises mit Wasser befeuchtet. Das zusammengedrückte Ende kann man für die Optik noch bündig abschneiden.
- Für 6-8 Minuten werden die Teigtaschen in kochendem Wasser gekocht. Wichtig ist, dass sie etwas Platz um sich herum haben. Sobald diese oben schwimmen wird die Temperatur runter gedreht, dann lässt man sie für weitere 5 Minuten ziehen. Zum Essen bereut man sie mit Pfeffer, isst sie von Hand und "saugt" beim ersten Biss die Brühe aus.
Nährwerte pro Portion
Beschreibung
Khinkali sind traditionelle georgische Teigtaschen, die weltweit für ihren einzigartigen Geschmack und ihre besondere Zubereitungsmethode bekannt sind. Diese leckeren gefüllten Teigtaschen bestehen aus einem dünnen, weichen Teig, der mit einer herzhaften Füllung aus Hackfleisch und Gewürzen gefüllt wird. Der Clou an den Khinkali ist nicht nur die köstliche Füllung, sondern auch die Art und Weise, wie sie zubereitet werden – mit einer geheimen Brühe, die sich beim Essen in den Teigtaschen entfaltet und die ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet. Ursprünglich aus der georgischen Region stammend, sind Khinkali mittlerweile auch in vielen anderen Teilen der Welt beliebt und gelten als wahres Meisterwerk der georgischen Küche.
Die Zubereitung von Khinkali ist eine Kombination aus Handwerk und kulinarischer Kunst. Der Teig, der aus Weizenmehl, Wasser und Salz besteht, bildet die Grundlage der Teigtaschen und muss gründlich geknetet und gut ruhen, um eine geschmeidige Textur zu erhalten. Das Zusammenspiel der Aromen in der Füllung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und frischem Koriander sorgt für den herzhaften Geschmack, der Khinkali so besonders macht. Der Prozess, bei dem der Teig ausgerollt und in kleine Kreise ausgestochen wird, um dann mit der Füllung zu versehen und kunstvoll zu verschließen, erfordert ein gewisses Maß an Fingerfertigkeit und Geduld. Doch das Resultat ist es wert: Wenn die Khinkali in kochendem Wasser garen, entfaltet sich ihre Aromenvielfalt, und die Flüssigkeit in der Füllung wird zum köstlichen Bestandteil des Genusses.
Was Khinkali zu einem ganz besonderen Erlebnis macht, ist die Art und Weise, wie sie gegessen werden. Beim ersten Bissen „saugt“ man die köstliche Brühe direkt aus der Teigtasche, was zu einem unnachahmlichen Genusserlebnis führt. Die Kombination aus der zarten Teighülle und der würzigen, saftigen Füllung ist eine wahre Geschmacksexplosion, die einen mit jedem Bissen in die georgische Küche entführt. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Magen, sondern auch das Herz erwärmt. Die Zubereitung von Khinkali mag auf den ersten Blick aufwendig erscheinen, aber mit etwas Übung und Geduld gelingt es jedem, diese leckeren Teigtaschen selbst zu Hause zu kreieren. In diesem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die köstlichen Khinkali zubereiten kannst, um dieses georgische Meisterwerk in deiner eigenen Küche zum Leben zu erwecken.