WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© shutterstock.com / nazarovsergey

Kababi mit Satsebeli (Hackfleischspieß mit Granatapfelsauce)

 

Noch keine Bewertungen
Kommentieren
Zubereitung 20 Minuten
Garzeit 30 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Georgisch
Portionen 6 Portionen

Kochutensilien

Zutaten

Für das Kababi (Hackfleischspieß):

Für die Satsebeli (Granatapfelsauce)

Durchführung
 

Das Kebabi zubereiten:

  1. 1,5 EL Sonnenblumenöl2 Zwiebeln2 EL Koriander1 TL Tomatenmark
    Das Tomatenmark wird in 1 EL heißen Wasser aufgelöst. Die Zwiebeln werden gewürfelt und dann noch feiner zerhackt, der frische Koriander wird möglichst fein gehackt. Die Zwiebeln werden im Öl glasig angebraten. danach lässt man sie abkühlen.
  2. 500 g Hackfleisch2 Zehen Knoblauch1 EL Basilikum0,5 EL Minze1 TL Pfeffer0,5 TL Chilipulver1 TL Meersalz0,25 TL Kreuzkümmel
    In einer Schüssel werden anschließend alle Zutaten für das Kebabi möglichst gründlich durchs kneten miteinander vermengt. Die Knoblauch-Zehen werden hierbei durch eine Knoblauchpresse dazugegeben.. Dabei darf auch gerne Kraft eingesetzt werden.
  3. Die gewürzte Hack-Mischung wird in 6 gleichgroße Teile geteilt und um ein Spieß gewickelt. Wenn man zuvor die Hände etwas einölt geht dies einfacher. In einer Pfanne mit etwas Öl werden die dann von allen Seiten gebraten. Alternativ können sie auch in einem vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- / Unterhitze für ca. 20 Minuten gebacken werden. In der Zeit könnte man die Sauce zubereiten.

Die Setsebeli zubereiten:

  1. 100 g Walnusskerne5 Stängel Koriander
    Die Walnusskerne werden in einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeitet (kann bis zu 5 Minuten dauern), von den Koriander-Stengel werden die Blätter abgezupft, die Stängel werden verworfen. Dann werden die Korianderblätter möglichst fein gehackt.
  2. 2 Zehen Knoblauch
    Der geschälte Knoblauch wird mit einer Messerklinge zerdrückt und mit den Korianderblättern zu den Walnusskernen in die Küchenmaschine gegeben und kurz mit vermixt.
  3. 500 ml GranatapfelsaftSalz100 ml Wasser
    In einer Schüssel wird dann die gewürzte Walnusspaste mit dem Granatapfelsaft und dem Wasser vermengt. Dies funktioniert am Einfachsten mit einem Schneebesen. Die Sauce ist traditionell sehr dünnflüssig. Je nach gewünschte Konsistenz kann mit dem Wasser variiert werden.

Beschreibung

Kababi mit Satsebeli ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Sinne in eine Welt voller Aromen entführt. Die georgische Küche ist bekannt für ihre außergewöhnliche Vielfalt und die Verwendung von frischen, kräftigen Zutaten, die in perfekten Kombinationen zueinander finden. Das Gericht vereint saftige, gewürzte Hackfleischspieße, die entweder gebraten oder im Ofen gegart werden, mit einer intensiven und aromatischen Sauce, die nicht nur den Geschmack abrundet, sondern ihm auch eine erfrischende und exotische Note verleiht. Satsebeli, die klassische georgische Walnuss-Koriander-Sauce, ist dabei das Herzstück dieses Rezepts, das durch die perfekte Balance aus frischen Kräutern, Knoblauch und dem fruchtigen, leicht säuerlichen Granatapfelsaft zu einem wahren Highlight wird.

Die Zubereitung von Kababi mit Satsebeli ist ein intensiver Prozess, der nicht nur Geduld, sondern auch ein wenig Liebe für die Details erfordert. Dabei ist das Ergebnis umso befriedigender: Zarte Hackfleischspieße, die durch die Gewürze wie Kreuzkümmel, Chili und Pfeffer eine angenehme Schärfe erhalten und sich wunderbar mit der frischen, nussigen Sauce kombinieren. Das Braten der Kebabi in einer Pfanne oder das Backen im Ofen macht die Fleischspieße außen knusprig und innen zart, während sie gleichzeitig ihren vollen Geschmack entfalten. Um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen, wird die Satsebeli-Sauce, die im Wesentlichen aus Walnüssen, frischem Koriander und Granatapfelsaft besteht, auf den fertigen Kebabi gegeben. Diese Sauce ist ein wahres Meisterwerk der georgischen Küche und bringt eine harmonische Mischung aus Frische, Säure und umami in das Gericht.

Die Kombination von deftigen Kebabi und der frischen Satsebeli-Sauce spiegelt perfekt die georgische Liebe zu kräftigen, aber ausgewogenen Aromen wider. Das Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Freude für die Augen, wenn die satten Farben der Gewürze und der frischen Zutaten miteinander verschmelzen. In der georgischen Tradition wird Kebabi oft mit frischem Brot, Reis oder auch einem einfachen Salat serviert, was die Vielseitigkeit dieses Gerichts unterstreicht und es zu einem idealen Highlight bei festlichen Anlässen oder gemütlichen Mahlzeiten macht.

Das Zubereiten von Kababi mit Satsebeli ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der georgischen Küche vertraut zu machen und die reiche Tradition dieser kulinarischen Kunst zu erleben. In den nächsten Abschnitten wirst du Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts geführt, sodass du die Aromen von Georgien ganz einfach zu dir nach Hause holen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here