Indisches Butter Chicken
Zutaten
Für das Fleisch
- 500 g Hähnchenbrust
- 1 Zehe Knoblauch
- 20 g Ingwer frisch
- 150 g Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Garam Masala indische Gewürzmischung
- 1 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
Durchführung
Einlegen (1 Tag vorher)
- 500 g Hähnchenbrust1 Zehe Knoblauch20 g Ingwer150 g Joghurt1 EL Zitronensaft1 TL Paprikapulver1 EL Garam Masala1 TL Salz2 TL PfefferEinen Tag vorher wird das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke geschnitten in eine verschließbare, am besten backofenfeste, Dose oder Schüssel getan. Knoblauch und Ingwer werden geschält und fein gehackt, anschließend mischt man den gehackten Knoblauch und Ingwer in einem Messbecher mit Joghurt, Zitronensaft, Paprikapulver, Garam Masala, Salz und Pfeffer und gibt die Marinade mit in die verschließbare Dose, rührt dort alles um und stellt sie für einen Tag in den Kühlschrank, damit die Marinade einziehen kann.
Zubereiten
- Der Ofen wird auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorgeheizt, anschließend wird das Fleisch in der Marinade für 20-30 Minuten darin gegart.
- 4 EL Butter1 Zwiebel500 g Tomaten20 g Ingwer1 Zehe Knoblauch1 TL ZimtSalzPfefferIn der Zwischenzeit schält und hackt man Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch klein und brät sie in einer Pfanne mit etwas Butter an bis die glasig werden. Anschließend gibt man die passierte Tomaten, Zimt, Salz und Pfeffer hinzu und lässt alles für 20 Minuten köcheln.
- 150 ml Sahne2 EL HonigKorianderNach den 20 Minuten gibt man das gegarte Fleisch aus dem Ofen, sowie Honig und Sahne hinzu. All das lässt man für 5 Minuten köcheln und rührt alles dabei sorgfältig um. Zum Schluss schmeckt man alles ab und fügt frischen Koriander hinzu, den man zuvor klein gehackt hat.Tipp: Hierzu schmeckt Reis.
Nährwerte pro Portion
Beschreibung
Butter Chicken – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dieses cremige, würzige und reichhaltige Gericht zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Speisen der nordindischen Küche und hat längst weltweite Berühmtheit erlangt. Ursprünglich stammt es aus Delhi und wurde in den 1950er-Jahren von Köchen des berühmten Moti Mahal Restaurants entwickelt. Sie wollten eine Möglichkeit finden, trockenes Tandoori-Hähnchen vom Vortag weiterzuverwenden – so entstand die Idee, es in einer würzigen Tomaten-Sahne-Soße zu servieren. Das Ergebnis war ein butterzartes Gericht mit harmonisch abgestimmten Gewürzen, das schnell Kultstatus erreichte: Murgh Makhani – auf Deutsch etwa „Butterhuhn“.
Was Butter Chicken so besonders macht, ist die Kombination aus mariniertem, im Ofen gegartem Hähnchenfleisch und der sämigen, leicht süßlichen Soße aus Tomaten, Sahne, Butter und aromatischen Gewürzen. Die Marinade auf Joghurtbasis sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart bleibt, während Garam Masala, Ingwer, Knoblauch und Paprika für Tiefe und Komplexität im Geschmack sorgen. Die Zugabe von etwas Honig und Zimt in der Soße verleiht dem Gericht eine feine süß-würzige Note, die typisch für viele indische Currys ist. Sahne und Butter machen das Ganze schließlich herrlich cremig – eben echtes Soulfood!
Butter Chicken ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Die Marinade wird bereits am Vortag angesetzt, sodass die Aromen tief ins Fleisch einziehen können. Am nächsten Tag ist der Hauptaufwand überschaubar, was Butter Chicken auch zu einem idealen Essen für Gäste oder ein entspanntes Sonntagsessen macht. Wer mag, serviert dazu klassischen Basmatireis oder frisches Naan-Brot, um die köstliche Soße bis zum letzten Tropfen genießen zu können.
Auch wenn die Zutatenliste auf den ersten Blick lang erscheinen mag, handelt es sich größtenteils um gängige Gewürze und Basics, die in vielen Haushalten bereits vorhanden sind. Und der Aufwand lohnt sich: Schon beim Kochen verbreitet sich ein verlockender Duft in der Küche, der einen auf eine kulinarische Reise nach Indien entführt. Mit diesem Rezept gelingt dir ein authentisches Butter Chicken ganz einfach zu Hause – voller Geschmack, Farbe und Wärme. Lass dich inspirieren und verwöhne dich und deine Liebsten mit einem Gericht, das die Sinne berührt.