Gebackener Spargel mit Zitronendressing
Kochutensilien
- Auflaufform
Zutaten
- 2 rote Zwiebeln
- 2 TL Olivenöl
- 250 g Spargel
- 160 g Kirschtomaten
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 360 ml Wasser
- 1 TL Gemüsebrühe
- 120 g Quinoa alternativ Reis
- 2 TL Tahin Sesammus
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Sojasauce
- 20 g Rucola
- 400 g Adukibohnen alternativ Kidneybohnen
Durchführung
- 2 rote Zwiebeln250 g Spargel160 g Kirschtomaten1 Zehe KnoblauchDie roten Zwiebeln geschält und gewürfelt. Von dem Spargel werden die holzigen Enden abgeschnitten. Der Knoblauch wird möglichst klein gehackt. Die Tomaten werden gewaschen und halbiert.
- 2 TL Olivenöl2 EL SonnenblumenkerneDer Backofen wird auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.In einer Auflaufform werden die Zwiebeln in einem Teelöffel Öl geschwenkt, dann röstet man sie für 10 Minuten im Backofen an. In den 10 Minuten bestreicht man den Spargel mit dem Öl, dann kommt dieser für 5 Minuten ebenfalls in die Auflaufform und wird mit geröstet.Zum Schluss gibt man noch die Tomaten und Sonnenblumenkerne mit in die Auflaufform im Ofen und röstet auch diese für 5 Minuten an.
- 360 ml Wasser1 TL Gemüsebrühe120 g QuinoaIn einer Pfanne werden Wasser und Gemüsebrühe vermengt, dann kommt der Quinoa hinzu. In der geschlossenen Pfanne lässt man den Quinoa für 20 Minuten köcheln, bis dieser das Wasser aufgesogen hat.
- 2 TL Tahin1 EL Zitronensaft2 EL SojasauceIn einer Schüssel werden warmes Wasser, Tahin (Sesampaste), Sojasauce, Zitronensaft und Knoblauch zu einem Dressing verrührt.
- 20 g Rucola400 g AdukibohnenZum Anrichten schichtet man in einer Schüssel den Quinoa, Rucola, Dressing, Bohnen und Tomaten, Spargel und Zwiebeln.
Nährwerte pro Portion
Beschreibung
Der Frühling hält Einzug – und mit ihm eine der beliebtesten und zugleich vielseitigsten Gemüsesorten: der Spargel. Während viele ihn klassisch mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln servieren, zeigt gebackener Spargel eine moderne, kreative und zugleich gesunde Variante, bei der der Spargel nicht gekocht, sondern im Ofen gebacken wird. Das verleiht ihm nicht nur ein intensiveres Aroma, sondern sorgt auch für eine angenehme Textur mit leichtem Biss. In Kombination mit fruchtigen Kirschtomaten, würzigen roten Zwiebeln, knackigen Sonnenblumenkernen und nussigem Quinoa entsteht ein Gericht, das sich irgendwo zwischen Bowl und Ofengemüse bewegt – dabei aber wunderbar leicht, sättigend und ausgewogen ist.
Dieses Rezept lebt von der Vielfalt seiner Zutaten und Aromen: Die gebackenen Gemüsekomponenten entwickeln durch das Rösten eine besondere Tiefe, wobei der Spargel durch das Backen nicht verwässert, sondern seine feinen, leicht herben Noten voll entfalten kann. Die Zwiebeln karamellisieren leicht, die Tomaten bringen eine fruchtige Säure ins Spiel, und die Sonnenblumenkerne sorgen für einen angenehmen Crunch. Der Quinoa dient als ballaststoffreiche und proteinreiche Grundlage, die hervorragend mit dem würzigen Dressing aus Tahin, Zitronensaft und Sojasauce harmoniert. Das Dressing selbst bringt mit seiner Kombination aus nussigem Sesam, frischer Säure und Umami-Tiefe eine besondere Note ins Gericht und rundet es geschmacklich perfekt ab.
Rucola bringt zum Schluss noch eine frische, leicht pfeffrige Note in die Bowl, während die Adukibohnen nicht nur für pflanzliches Eiweiß sorgen, sondern auch mit ihrer cremigen Konsistenz einen angenehmen Kontrast zum übrigen Gemüse bilden. Das gesamte Gericht ist nicht nur vegan, sondern auch reich an Nährstoffen und eignet sich hervorragend für ein leichtes Mittagessen oder ein gesundes Abendessen. Zudem lässt es sich gut vorbereiten und auch kalt genießen – ideal also für Meal-Prep-Fans oder für ein Picknick im Grünen.
In der Zubereitung ist das Rezept unkompliziert und erfordert keine besonderen Küchengeräte oder Vorkenntnisse. Schritt für Schritt entsteht aus einfachen Zutaten ein farbenfrohes und geschmacklich vielschichtiges Gericht, das sowohl Spargelliebhaber:innen als auch Neulinge begeistert. Lass dich inspirieren von dieser aromatischen Frühlingskreation und entdecke, wie abwechslungsreich gebackener Spargel sein kann.