WolvesKitchen

Der Hobbykoch Blog

© shutterstock.com / DronG

Chili con Carne

 

5 (Eine Bewertung)
Kommentieren
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Gesamt 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten

Durchführung
 

  1. 800 g Hackfleisch2 Zwiebeln2 EL Öl
    Die Zwiebeln werden abgezogen und gewürfelt und in einem Topf mit Öl bei mittlerer glasig angebraten. Anschließend kommt das Hackfleisch hinzu und wird ebenfalls angebraten.
  2. 4 Zehen Knoblauch1 Paprikaschote
    Sobald das Hackfleisch angebraten ist, wird die Paprika in kleine Teile geschnitten und kommt mit dem Tomatenmark ebenfalls in den Topf zum Hackfleisch zum anrösten.
  3. 4 EL Tomatenmark800 g gestückelte TomatenSalzPfefferPaprikaZucker
    Der Knoblauch wird fein gehackt. Danach kommt es mit den gestückelten Tomaten und die Gewürze in den Topf.
  4. 480 g Kidneybohnen200 g Mais500 ml BrüheChilipulverTabasco
    Mais und Kidneybohnen werden abgetropft und kommen ebenfalls in den Topf. Dann wird mit der Brühe abgelöscht und das Chili con Carne ordentlich verrührt und abgeschmackt. Je nach belieben kann diese mit Chilipulver oder Tabasco scharf gewürzt werden.

Beschreibung

Chili con Carne ist ein Gericht, das in vielen Haushalten auf der ganzen Welt beliebt ist. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig und perfekt für gesellige Anlässe oder auch für ein gemütliches Abendessen zu Hause. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, Gemüse und einer Vielzahl an Gewürzen macht dieses Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis. Es ist nicht nur sättigend, sondern auch ein wahres Soulfood, das mit seiner wärmenden Schärfe und den herzhaften Aromen besonders an kalten Tagen für Wohlbefinden sorgt.

Die Geschichte des Chili con Carne reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und hat ihre Wurzeln in der Tex-Mex-Küche. Ursprünglich aus den USA stammend, hat sich das Gericht über die Jahre hinweg international verbreitet und in vielen Varianten Einzug in die Küchen der Welt gehalten. Während die Grundzutaten – Hackfleisch, Bohnen, Tomaten und Gewürze – stets erhalten bleiben, variiert die Zubereitung je nach Region und persönlichen Vorlieben. Besonders die Schärfe des Chilis kann nach Belieben angepasst werden, wodurch das Gericht sowohl für Liebhaber milder als auch für Freunde extremer Schärfe ein Genuss ist.

In dieser Variante des Chili con Carne verwenden wir 800 g Hackfleisch, das zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch eine aromatische Basis bildet. Die Zwiebeln werden zunächst in Öl glasig angebraten, woraufhin das Hackfleisch hinzugefügt wird. Hier entsteht bereits der erste köstliche Duft, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Als nächstes kommt die Paprika ins Spiel – sie bringt nicht nur eine frische Süße, sondern auch eine schöne Farbgebung ins Gericht. Gemeinsam mit Tomatenmark wird die Paprika angedünstet, um die Aromen zu intensivieren.

Die Verwendung von gestückelten Tomaten sorgt für eine fruchtige Note, die zusammen mit den Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Paprika und einer Prise Zucker eine harmonische Balance ergibt. Doch das Besondere an einem guten Chili con Carne ist die Würze, die es zu einem echten Highlight macht. Hier spielen der Knoblauch und das Chilipulver eine zentrale Rolle. Mit Chilipulver oder Tabasco kann man die gewünschte Schärfe erzielen, die das Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis macht.

Die Kombination aus Kidneybohnen, Mais und einer kräftigen Brühe rundet das Chili ab und macht es zu einem herzhaften und vollwertigen Gericht. Dieses Chili con Carne ist nicht nur sättigend, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht, das sich hervorragend für große Runden eignet. Ob zu einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als schneller Familienklassiker – Chili con Carne wird immer ein Hit sein.

Kommentare

  1. judith

    Auf das rezept habe ich schon länger gewartet 😇5 Sterne

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB. Erlaubt sind die Dateitypen .jpg, .jpeg und .png Drop files here